Entwicklung einer Aktienform

Meilensteine der Namensaktie

  • Auf den Spuren der Namensaktie, die bereits 1419 ihren Ursprung in Genua hat, nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Zeitgeschichte. Wir zeigen Ihnen die Meilensteine einer Aktienform, die im Laufe der Jahrzehnte Höhen und Tiefen erlebte.

    Die St. Georgsbank zu Genua, die seit 1419 als Aktienbank auftritt, führte bereits ein Staatsschuldbuch. Die luoghi, die Anteile, gewährten dem Inhaber in der Höhe des Betrages eine Forderung gegen den Staat auf Kapital und hohe Zinsen. Meist waren die Inhaber die Gläubiger der ständig in Finanznot steckenden italienischen Städten. Die Verbriefung des Anteilrechts in Form einer Aktienurkunde fehlte allerdings noch.

    (Quelle: Die Geschichte der Namensaktie, Hanno Merkt)

  • "Eine Chronik schreibt nur derjenige, dem die Gegenwart wichtig ist."

    - Johann Wolfgang von Goethe -

HV weiterhin Top-Event

IR Manager in Deutschland sehen die Hauptversammlung von Aktiengesellschaften keinesfalls als Auslaufmodell. Trotz rückläufiger Aktionärszahlen und dem Einsatz elektronischer Medien, ist die Bedeutung dieses Top-Events eines Unternehmens ungebrochen, so das Ergebnis eines Investor Relations-Panels.

HUGO BOSS AG stellt auf Namensaktien um und nutzt die Aktienregister-Services der registrar services GmbH.

Gesellschaften setzen auf Namensaktien

Unternehmen wie SKW Stahl-Metallurgie Holding AG, euromicron AG, SÜSS MicroTec AG oder GESCO AG wollen künftig die Vorteile der Namensaktie nutzen und beschließen jeweils auf den Hauptversammlungen die Umstellung auf Namensaktien. registrar services führt seit dem die Aktienregister dieser Gesellschaften.

Reaktionen auf ARUG

Viele Aktiengesellschaften realisieren zum ersten Mal das Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG) für die Hauptversammlung. registar services GmbH berät ihre Mandanten zu den gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen und unterstützt bei der Umsetzung.

adidas AG stellt auf Namensaktien um und nutzt die Aktienregister-Services der registrar services GmbH.

BASF SE stellt auf Namensaktien um.

Brenntag AG Börsengang mit Namensaktien.

Kapitalpräsenz stagniert

Die Kapitalpräsenz-Zahlen bei Hauptversammlungen der DAX®-30-Gesellschaften stagnieren in 2009 miteinem Wert von 59,36 Prozent. registrar services GmbH teilt mit, dass der Zuwachs seit 2005 erstmals unter einem Prozentpunkt bleibt.

Bayer stellt auf Namensaktie um

Mit der Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien führt registrar services GmbH das Aktienregister der Bayer AG. Die Gesellschaft, einer der größten DAX®-Werte, vollzieht diesen Schritt nach 56 Jahren an der Börse.

Risikobegrenzungsgesetz

Gesetz zur Begrenzung der mit Finanzinvestitionen verbundenen Risiken und Neufassung des §67 AktG.

Zehn Jahre registrar services GmbH

registrar services GmbH feiert im November 2008 ihr zehnjähriges Firmenjubiläum.

E.ON AG und ElringKlinger AG stellen auf Namensaktien um.

10. DIRK-Jahreskonferenz

In Frankfurt am Main findet die zehnte DIRK-Jahreskonferenz statt.

HHLA AG Börsengang mit Namensaktien.

Die FLUXX AG (ab 2012 Mybet Holding SE) stellt auf Namensaktie um.

Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG und GAGFAH SA starten den Börsengang direkt mit der Namensaktie.

Umbenennung DIRK

Im März 2005 beschließt eine Mitgliederversammlung die Umbenennung des Vereins in „DIRK –Deutscher Investor Relations Verband e.V.“

E-Mail hält Einzug

Aktionärskommunikation erstmals auf elekronischem Weg.

Zahlreiche Unternehmen wie die MTU Aero Engines AG und die Sky Deutschland AG entscheidensich für einen Börsengang mit Namensaktien.

registrar services GmbH gewinnt Mandat der Postbank

Größte Börseneinführung seit dem Jahrtausendwechsel mit Namensaktie durch die DeutschenPostbank AG. registrar services GmbH führt das Aktienregister.

10 Jahre DIRK

Im Dezember 2004 feiert der Deutsche Investor Relations Kreis (DIRK) e.V. sein 10jähriges Vereinsjubiläum und hat sich seit der Gründung zu dem bedeutendsten Netzwerk im BereichInvestor Relations in Deutschland entwickelt.

Gebührenverordnung zum Aktiengesetz kommt

Verordnung über den Ersatz von Aufwendungen der Kreditinstitute im Aktiengesetz bringt Klarheit über die anfallenden Gebühren bei Namensaktien und schafft weitere Kostenvorteile für deren Emittenten.

Elektronische Kommunikation

registar services GmbH sieht die Chancen und die Bedeutung des Internet für die Aktionärskommunikation. Entsprechende Entwicklungen werden kontinuierlich vorangetrieben.

Eigene Aktienregisterplattform

registrar services GmbH verabschiedet sich von der bisherigen Nutzung und dem Vertrieb eines lizensierten Fremdsystems und vertreibt ausschließlich eine eigens entwickelte Aktienregisterplattform.

Transparenz- und Publizitätsgesetz

registrar services GmbH informiert und berät Gesellschaften zu den Gesetzesänderungen durch TransPuG.

LEONI AG stellt auf Namensaktien um und nutzt die Aktienregister-Services der registrar services GmbH.

BayWa AG stellt auf vinkulierte Namensaktien um.

Einführung NaStraG

Die Strategie von registrar services GmbH wird mit der Einführung des Gesetzes zur Namensaktie und Erleichterung der Stimmrechtsausübung bestätigt.

Internet Proxy Voting Plattform wird eingesetzt

registrar services GmbH stellt erstmals im Rahmen der Celanese-Hauptversammlung am 9. Mai 2011 eine elektronische Plattform zur Erteilung von Vollmachten und Weisungen zur Verfügung. Seitdem bietet registrar services Unternehmen eine ständig weiterentwickelte Plattform unter dem Namen netVote an.

Deutsche Börse AG Börsengang mit Namensaktien.

Börsengang Deutsche Post AG

Mit dem größten Namensaktien-Börsengang in der Geschichte Deutschlands, dem der Deutsche Post AG, übernimmt registrar services GmbH bereits das zwölfte Aktienregister namhafter deutscher und internationaler Gesellschaften.

Deutsche Telekom AG und Hannover Rückversicherung AG stellen auf Namensaktien um. Die Hannover Rückversicherung AG nutzt die Aktienregister-Services der registrar services GmbH.

Deutsche EuroShop AG und Infineon Technologies AG entscheiden sich für Börsengang mit Namensaktien. registrar services GmbH führt das Aktienregister für Infineon.

STADA Arzneimittel AG stellt auf vinkulierte Namensaktien um.

Zahlreiche Umstellungen

Zahlreiche Unternehmen stellen von Inhaber- auf Namensaktie um oder realisieren ihren Börsengang mit Namensaktien. registar services GmbH macht verstärkt auf die Vorteile der Aktiengattung aufmerksam.

CASCADE-RS

Anpassung von CASCADE-VNA an die Anforderungen der Namensaktie, Umbenennung in CASCADE-RS.

Deutsche Bank AG stellt auf Namensaktien um. registar services GmbH führt das Aktienregister des Mutterunternehmens.

Siemens AG stellt auf Namensaktien um.

Deutsche Bank gründet registrar services GmbH

Im Rahmen der Fusion der damaligen Daimler-Benz AG und der Chrysler Corporation, war die neue DaimlerChrysler AG als deutsch-amerikanisches Unternehmen bestrebt, die Aktionäre in Deutschland und den USA mit identischen Aktionärsrechten auszustatten und hat sich seinerzeit gegen die klassische US-Listingform ADR (American Depositary Receipts) entschieden und zusammen mit der Deutschen Bank AG das Konzept einer globalen Namensaktie (GlobalRegistered Share Program) geschaffen. Die Führung des dazu notwendigen Aktienregisters hat DaimlerChrysler AG an die von der Deutschen Bank AG eigens dafür gegründeten Tochtergesellschaft registrar services GmbH übertragen.

Deutsche Lufthansa AG, Allianz SE, sowie Münchener Rückvers AG stellen auf vinkulierte Namensaktien um.

Deutschen Investor Relation Kreis wird gegründet

Zum Jahresende findet die Gründungsversammlung des Deutschen Investor Relation Kreises (DIRK) e.V. statt und wird gut ein Jahr später in das Vereinsregister beim AR Frankfurt eingetragen.

Girosammelverwahrung

GS-Verwahrung von vinkulierten Namensaktien mit dem Börsengang der Axel Springer AG.

Ablösung der „papierhaften" Aktienbücher

Karteisysteme durch elektronische Lösungen.

empfiehlt Ihnen folgenden Link https://www.linkmarketservices-ffm.de/de/namensaktie/historie/historie_namensaktie_de.html

captcha

Felder mit * sind Pflichtfelder!

Der Artikel wurde erfolgreich an die folgende EMail-Adresse versendet:

Nach oben

h2>1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher ist:

Link Market Services (Frankfurt) GmbH
Mergenthaler Allee 15 – 21
65760 Eschborn

2. Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?


Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:

Dr. Klaus zu Hoene
- Datenschutzbeauftragter-
c/o intersoft consulting services AG
Beim Strohhause 17 
20097 Hamburg 



E-Mail: 
Datenschutz@linkmarketservices.de
Link Market Services (Frankfurt) GmbH Overlay

Welcome! we are excited to announce that we are now MUFG Pension & Market Services!
This is an exciting moment for us as MUFG Pension & Market Services, and we look forward to launching a new website soon. For now, please fell free to explore our current site.

OK